Home
Herzlich Willkommen auf unserer Schulhomepage
Allen Besuchern unserer Homepage wünschen wir ein
gesundes, frohes und
erfolgreiches Jahr 2021
12.01.2021
Nach wir vor gibt es nur Hinweise, wie es für die Abschlussklassen weitergeht.
Wir werden möglicherweise erst in den vorgezogenen Ferien (25.01.-29.01.) Vorgaben bekommen und
Sie dann über den weiteren Plan informieren.
Bleiben Sie geduldig mit der Schulcloud und fordernd mit den Kindern.
Bitte beachten Sie die Hinweise von Frau Weiß auf der Seite "Personen"- Schulsozialarbeit"
Ein Jahresende, das hoffen lässt
Liebe Damen und Herren, liebe Jungen und Mädchen,
Was für ein Jahr! Ein Thema hat fast jeden Tag bestimmt. Es hat uns betroffen und es hat uns betroffen gemacht. Es hat uns verändert. Und es hat die Welt um uns verändert. Es hat uns Kraft und Nerven gekostet. Und wir haben in diesen Tagen auch noch nicht die Gelegenheit, neue Energie zu sammeln. Es hat Unruhe und Streit bis in die Familien gebracht, es hat unseren Staat und die Demokratie in Frage gestellt.
Wir wollen jetzt das Weihnachtsfest nach unseren langjährigen Traditionen begehen – aber das geht nicht. Wir wollen Silvester feiern – das geht auch nicht.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns besinnen. Dass wir auf die positiven Seiten der Erfahrungen des Jahres blicken:
Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, für unsere Verwandtschaft, für gute Bekannte aber auch für Menschen, die wir nicht kennen: Für Menschen, die in Krankenhäusern und Pflegeheimen schon über der Belastungsgrenze arbeiten. Für Menschen, die bei einer Ansteckung in Lebensgefahr wären.
Und wir sind viele, auch wenn wir nicht so laut sind wie die Verschwörungstheoretiker, die Ignoranten und die Wutbürger.
Wir haben Solidarität und Nächstenliebe schätzen gelernt. Wir haben wieder einen Beweis dafür erbracht, wie wichtig es ist, eigene Interessen und Bedürfnisse zurückzustecken. Dass uns das nicht immer leicht gefallen ist, ist normal, denke ich. Aber es hat uns geholfen, die Hoffnung zu erhalten. Eine Hoffnung, die es uns ermöglicht, optimistisch Weihnachten zu feiern und mit (wenn auch gebremster) Vorfreude auf das neue Jahr zu blicken.
Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt, ohne Krippenspiel, Silvester ohne großes Feuerwerk und vor allem: beides nur in kleiner Runde - das macht traurig. Wir spüren sehr intensiv, was uns fehlt. Manches ist oberflächlich und leicht zu verschmerzen. Aber es gibt Dinge und Personen, deren Fehlen weh tut. Auch hier hilft uns wieder die Hoffnung: Wir haben eine schwierige Zeit gemeistert und im nächsten Jahr wird uns vieles leichter fallen.
Unsere Kühlschränke sind gut gefüllt, Geschenke für unsere Liebsten liegen bereit, die Weihnachtsdekoration ist angebracht, der Fernseher und das Internet funktioniert – die Voraussetzungen für ein gemütliches Weihnachtsfest sind vorhanden. Nutzen wir sie, so gut wir können. Geben wir uns umso mehr Mühe, die nächsten Tage angenehm für alle zu gestalten.
Und bedanken wir uns bei all diejenigen, die hart daran arbeiten, dass Menschen nicht krank werden, gut gepflegt werden oder schnell wieder genesen.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller meiner Kolleginnen und Kollegen, eine Weihnachtszeit ohne Sorgen, etwas Erholung und natürlich einen Rutsch mit viel Optimismus in das neue Jahr.
J.Göbel
Die Schule hat also wieder begonnen, der erste Schultag ist vorbei.
Wie er war, davon hat jeder andere Eindrücke. Manche waren aufgeregt (nicht nur Schüler), manche haben sich darauf gefreut, viele hatten sich vorbildlich vorbereitet.
Ein ganz besonderer Tag war es für die Schüler der 5. Klassen. Ein neue Schule, ein Empfang durch die „Großen“, ein prall gefüllter Vormittag – das war schon anspruchsvoll. Vielen Dank an die Jungen und Mädchen der 10b und ihre Klassenleiterin für ihr Engagement. Und viel Freude an unserer Schule wünsche ich noch einmal den „Kleinen“.
Für die 10. Klassen und einige (hoffentlich wenige) Schüler der 9. Klassen begann das letzte Schuljahr an unserer Schule. Sie werden von Anfang an ehrgeizig darum bemüht sein, einen Abschluss zu schaffen, der sich sehen lassen kann. Viel Erfolg dabei.
Auch alle anderen Klassen müssen nun schnell in einen Arbeitsrhythmus kommen, der dazu führt, dass gute Leistungen leicht und beständig zu erreichen sind. Ich wünsche euch die Kraft und das Durchhaltevermögen dafür.
Die Lehrer haben schon eine Woche lang den Start in das neue Schuljahr vorbereitet. Vielen Dank an sie für die Gründlichkeit, mit der sie das getan haben.
Eure Eltern haben euch unterstützt, um am ersten Schultag alle Materialien zur Verfügung zu haben. Sie haben es verdient, unseren Dank zu bekommen. Und die beste Art uns zu bedanken ist, dass wir zuverlässig arbeiten und uns Erfolge organisieren.
Und die technischen Kräfte haben alles dafür getan, dass das Schulhaus glänzt. Erkennt das an, indem ihr unsere Schule sauber haltet.
An die drei Veränderungen im Personal werden wir uns schnell gewöhnen. Frau Weiß als Schulsozialarbeiterin sowie Frau Lorenz und Herr Göbel im Sekretariat werden alles dafür tun, dass alle Probleme schnell gelöst werden und sich jeder Schüler aufs Lernen konzentrieren kann.
Wir alle müssen weiter verantwortungsvoll mit den Corona-Regeln umgehen. Das wird uns natürlich nicht daran hindern, jeden Tag das Beste zu geben.
Liebe Schüler! Nehmt das Lernen ernst. Es ist nicht immer leicht. Sucht euch Motive, wofür ihr lernt. Setzt euch Ziele und arbeitet auch daran, sie zu erreichen.
Liebe Eltern! Unterstützen Sie weiter ihr Kinder in ihrem Bemühen um gute Leistungen. Kontrollieren Sie, seien Sie konsequent, belohnen Sie.
Liebe Kollegen! Behalten Sie Ihre hohe Motivation für Ihren Beruf, Ihre Kraft und Ihre Gesundheit. Sie haben einiges abzufangen, das die Gesellschaft nicht mehr leistet.
Lasst uns gemeinsam dafür arbeiten, dass wir mit Stolz auf unsere Ergebnisse und auf unsere Schule schauen können.
Herr Göbel, 31.08.2020